Diese Faustformeln zur Sandfilteranlage sollten Sie kennen

By admin. Filed in Allgemein  |  
TOP del.icio.us digg

Um den eigenen Pool sauber zu halten und das Wasser zu filtern, braucht man eine Filteranlage. Diese gibt es in verschiedenen Varianten, die beliebteste ist jedoch die Sandfilteranlage

Will man berechnen, wie groß die Sandfilteranlage für den eigenen Pool sein sollte, kann man sich an eine Faustformel halten. Hierbei wird der Wasserinhalt durch 4 Stunden dividiert, das Ergebnis ist die Umwälzleistung der Filterpumpe pro Stunde. Bei einem Pool mit 9000 Litern Inhalt würde das „9 cbm Inhalt: 4= 2,25 cbm Pumpenleistung pro Stunde“ bedeuten.

Auch für die Berechnung der nötigen Mindestmenge an Quarzsand- Füllung gibt es eine Faustformel. Die Sandfilteranlage sollte mindestens mit dem Wasserinhalt, besser jedoch mit der doppelten Menge gefüllt werden. Bei dem Beispielpool mit einem Fassungsvermögen von 9000 Litern würde es eine Mindestfüllung von 9 oder noch besser 18 Kilogramm bedeuten. Diese Faustformel gilt vor allem für größere Schwimmbadgrößen, bei kleineren Pools ist diese Formel nicht so einfach anzuwenden. Denn Pumpen mit einer Leistung von weniger als 4 cbm sind technisch nicht möglich für den Sandfilter. Sobald man einen Bodensauger an die Anlage anschließen möchte, sollte die Sandfilteranlage mindestens eine Leistung von 5 bis 6 cbm/h aufweisen. Die kleinsten verfügbaren Sandfilteranlagen, die auch einigermaßen vernünftig arbeiten, sind mit 25 Kilogramm Quarzsand gefüllt.

Bei der Pumpe sollte man darauf achten, dass diese selbstsaugend ist und über einen Vorfilter verfügt. Denn dann ist es nicht so schlimm, wenn die Pumpe auch mal Luft einzieht, was in einem Schwimmbadsystem recht schnell passieren kann.

Der Sandfilter sollte auf jeden Fall mit einem Zentralventil ausgestattet sein, damit der schmutzige Sand rückgespült und somit gereinigt werden kann. Durch das Zentralventil wird dieser umgekehrte Wasserdurchfluss überhaupt erst möglich gemacht. Das Schmutzwasser von der Reinigung wird anschließend in die Kanalisation geleitet, weshalb der Sandfilter einen Kanalanschluss benötigt.

Beim Zentralventil sollte man darauf achten, dass es über drei verschiedene Stellungen verfügt. Filtern, Rückspülen und Entleeren sollten auf jeden Fall vorhanden sein, jedoch gibt es auch Sandfilteranlagen die zusätzlich noch über die Funktionen Nachspülen, Zirkulation, Geschlossen und Überwintern verfügen.

Comments are closed.